Geschichte der Japanischen Brücke & Hoi An
Hoi An war im 16. und 17. Jahrhundert ein blühender internationaler Handelshafen, der Kaufleute aus China, Japan und Europa anzog. Japanische Händler, die sich in Hoi An niederließen, bauten die Japanische Brücke, um ihr Viertel mit dem chinesischen Viertel auf der anderen Seite des Flusses zu verbinden. Die Brücke diente nicht nur als praktische Überquerungshilfe, sondern auch als Symbol der Einheit zwischen den verschiedenen Gemeinschaften, die damals in Hoi An lebten.
Man vermutet, dass die Brücke Anfang des 17. Jahrhunderts erbaut wurde, und sie ist heute eines der am besten erhaltenen Relikte aus Hoi Ans Blütezeit im Handel. Trotz wirtschaftlicher Veränderungen und dem Niedergang des Hafens ist die Japanische Brücke ein wichtiges kulturelles Denkmal geblieben und repräsentiert die harmonische Interaktion zwischen den verschiedenen Kulturen, die Hoi Ans Geschichte prägten.
Architektur

Die Japanische Brücke in Hoi An ist eine einzigartige Mischung verschiedener Architekturstile, die die multikulturelle Vergangenheit der Stadt widerspiegeln. Die 18 Meter lange und 3 Meter breite Brücke ist vollständig aus Holz gebaut und auf einem Fundament aus Stein errichtet. Das Design vereint japanische, vietnamesische und chinesische Einflüsse. Die Brücke verbindet die Tran Phu Straße auf der chinesischen Seite der Stadt mit der Nguyen Thi Minh Khai Straße auf der japanischen Seite und symbolisiert die Verbindung zwischen beiden Gemeinschaften.


Eines der auffälligsten Merkmale der Brücke ist das wunderschön gewölbte Dach, das mit traditionellen Ziegeln bedeckt ist. Es bietet nicht nur Schutz vor den Elementen, sondern trägt auch zur ästhetischen Wirkung der Brücke bei. Die Verwendung von Yin- und Yang-Symbolen auf den Dachziegeln reflektiert den vietnamesischen kulturellen Einfluss. Auf der Ostseite der Brücke befinden sich zwei steinerne Hundestatuen, und auf der Westseite zwei Affenstatuen, die als Wächter der Brücke gelten. Laut lokaler Legende begann der Bau der Brücke im Jahr des Affen und wurde im Jahr des Hundes fertiggestellt. Diese Statuen symbolisieren in der japanischen Kultur Schutz und Sicherheit.
Renovierungen
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Japanische Brücke mehrfach renoviert, um ihre Struktur zu erhalten und ihre historische Bedeutung zu bewahren. Angesichts der Holzkonstruktion und der Witterungseinflüsse waren regelmäßige Reparaturen notwendig, um ihre Langlebigkeit zu sichern. Einige der bedeutendsten Renovierungen fanden im frühen 19. Jahrhundert statt, wobei die Brücke in ihrem ursprünglichen Design erhalten blieb, jedoch mit stärkeren Materialien verstärkt wurde.
In den letzten Jahren haben lokale Behörden daran gearbeitet, den Zustand der Brücke zu erhalten, ohne ihre historische Integrität zu gefährden. Diese Bemühungen konzentrierten sich auf die Erhaltung der ursprünglichen architektonischen Details, einschließlich der filigranen Schnitzereien, der Steinstatuen und des Daches. Diese Renovierungen haben nicht nur dazu beigetragen, die Brücke vor Verfall zu schützen, sondern auch sichergestellt, dass sie eine wichtige kulturelle Attraktion für Einheimische und Besucher in Hoi An bleibt.
Interessante Fakten über die Japanische Brücke
Die Japanische Brücke auf dem Vietnamesischen Dong-Schein:
Die Japanische Brücke ist ein so ikonisches Symbol von Hoi An, dass sie auf der Rückseite des 20.000 VND-Geldscheins von Vietnam abgebildet ist. Dies unterstreicht die kulturelle und historische Bedeutung der Brücke nicht nur für Hoi An, sondern für ganz Vietnam
Die Japanische Brücke hat zwei separate Teile:
Die Struktur besteht aus einer Brücke und einer Pagode. Auf Vietnamesisch wird sie „Chua Cau“ genannt, wobei „Chua“ „Tempel“ und „Cau“ „Brücke“ bedeutet. Die Brücke ermöglicht die Überquerung des Wassers, während die Pagode in der Mitte ein religiöses Element hinzufügt und ihre Bedeutung im spirituellen Leben der Einheimischen widerspiegelt.
Die Pagode verehrt keinen Buddha:
Im Gegensatz zu den meisten Tempeln in Vietnam wird in der Pagode auf der Japanischen Brücke nicht Buddha verehrt. Stattdessen wird der nördliche Gott Tran Vo Bac De verehrt, der Gott des Glücks, des Wohlstands und der Gesundheit. Einheimische kommen hierher, um für Wohlstand und Gesundheit zu beten, was die Brücke nicht nur zu einer Touristenattraktion, sondern auch zu einem bedeutungsvollen religiösen Ort für die Gemeinschaft macht.
Anreise
Die Japanische Brücke befindet sich am westlichen Ende der Altstadt von Hoi An und ist beim Erkunden der Altstadt leicht zu Fuß zu erreichen. Um dorthin zu gelangen, startest du am Zentralmarkt und spazierst die Tran Phu Straße entlang. Unterwegs kommst du an verschiedenen Cafés und Restaurants vorbei, sodass du eine Mahlzeit oder ein kühles Getränk genießen kannst, bevor du deine Besichtigung fortsetzt. Am Ende der Straße wird der Eingang zur Brücke sichtbar, eines der bekanntesten Wahrzeichen von Hoi An.
Praktische Informationen:
- Öffnungszeiten: Die Brücke ist täglich 24 Stunden geöffnet.
- Eintritt: Es gibt keine Gebühr, um die Brücke zu betreten.
Tipps für den Besuch
Besuch kombinieren: Die Japanische Brücke liegt im Herzen der Altstadt von Hoi An, sodass du sie problemlos bei deinem Rundgang durch die Altstadt besuchen kannst. Du brauchst keine zusätzliche Zeit nur für die Brücke einzuplanen – sie kann einfach in deinen Spaziergang durch die Altstadt integriert werden.
Weniger überlaufene Zeiten: Wenn du die Brücke ohne Menschenmengen erleben möchtest, versuche, sie am Morgen oder frühen Nachmittag zu besuchen, wenn es in der Regel ruhiger ist. Sehr früh am Morgen ist ideal für einen entspannten Besuch. Ab dem späten Nachmittag bis zum Abend wird es mit Touristen lebhafter.

Schöne Beleuchtung am Abend: Obwohl es abends voller wird, ist die Brücke nach Sonnenuntergang mit bunten Lichtern beleuchtet, was einen wunderschönen Anblick bietet. Es lohnt sich, die Brücke beleuchtet zu sehen, vor allem, wenn du ohnehin abends durch die Altstadt schlenderst.
Beste Foto-Location: Für die beste Aussicht und Fotomöglichkeit auf die Japanische Brücke gehst du auf die gegenüberliegende Seite des Kanals, wo eine andere Brücke einen großartigen Blick auf die malerische Szene der Brücke und des Wassers bietet.